Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zorvenicmedia, mit Sitz in der Langekampstraße 22, 44652 Herne, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzzielsetzung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Firmenname: zorvenicmedia
Adresse: Langekampstraße 22, 44652 Herne, Deutschland
Telefon: +49 4101 491251
E-Mail: info@zorvenicmedia.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die je nach Ihrer Nutzung unserer Finanzplattform anfallen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen.
Datenkategorie | Beispiele | Verarbeitungszweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation, Kontoverwaltung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Seitenaufrufe | Technische Bereitstellung, Analyse |
Finanzdaten | Finanzielle Ziele, Präferenzen | Personalisierte Beratung |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal bereitzustellen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Um Ihnen unsere Finanzplanungsplattform zur Verfügung zu stellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, zur Durchführung von Finanzanalysen und zur Bereitstellung personalisierter Empfehlungen für Ihre finanziellen Ziele.
Kommunikation und Kundenservice
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über unsere Dienstleistungen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen Support zu bieten. Dies umfasst auch die Zusendung wichtiger Informationen über Änderungen unserer Dienstleistungen oder Geschäftsbedingungen.
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Zwecken, die nicht in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind. Sollten sich unsere Verarbeitungszwecke ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen nachfolgend erläutern.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen
5. Datenübermittlung und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und im erforderlichen Umfang an Dritte weiter. Dabei achten wir stets darauf, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden und die Übermittlung auf einer geeigneten Rechtsgrundlage erfolgt.
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit verschiedenen Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform, der Datenanalyse und anderen Geschäftsprozessen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Behörden und Strafverfolgung
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder Strafverfolgungsorgane zu übermitteln. Dies erfolgt nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt und im erforderlichen Umfang.
6. Internationale Datenübermittlung
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Kommunikationsdaten: Werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach maximal 24 Monaten gelöscht oder anonymisiert
8. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
9. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
10. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
11. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website speichern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, wie z.B. dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Informationen helfen uns, die Leistung unserer Website zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025.